Dantons Tod – Georg Büchner

Auf dieser Seite findet man alles zum Buch Dantons Tod von Georg Büchner. So gibt es hier unter anderem Zusammenfassungen und Inhaltsangaben zu dem ersten, zweiten, dritten und vierten Akt. Darüber hinaus gibt es weitere Informationen rund um die Geschichte, den Hintergrund und auch einige Interpretationen. Die hier genannten weiteren Ausführungen zu Dantons Tod findet man alles weiter unten verlinkt.

Geschrieben wurde Dantons Tod von Mitte Januar bis Mitte Februar 1835. Das Drama ist in vier Akte unterteilt und ist das einzige Stück von Büchner, das noch zu seiner Lebenszeit veröffentlicht wurde. Die Uraufführung fand aber erst lange nach Georg Büchners Tod (19. Februar 1837 in Zürich) statt. Am 5. Januar 1902 war es so weit, als Dantons Tod das erste Mal im Belle-Alliance-Theater in Berlin aufgeführt wurde. Zu lange galt das Stück als unspielbar.

Mittelpunkt des Stückes ist die Französische Revolution. Wer Dantons Tod also verstehen möchte, sollte sich den historischen Ereignissen dieser Zeit also durchaus bewusst sein. Für das Verständnis des Dramas lohnt es sich also, nebenbei auch noch die geschichtlichen Hintergründe aufzuarbeiten, sofern nicht vorhanden. Insbesondere der Konflikt der verschiedenen politischen Fraktionen ist ein wichtiger Bestandteil von Dantons Tod. So sollten Jakobiner, Girondisten, Cordeliers oder auch Hébertisten keine Fremdwörter sein. Vielmehr muss man diese politischen Fraktionen auch richtig einordnen können. Die wichtigsten Personen sind neben dem Hauptakteur Georg Danton, auch der „tugendhafte“ Robespierre, sowie die Dantonisten Legendre, Camille Desmoulins, Hérault-Séchelles, Lacroix oder Philippeau. Aber auch die Frauen spielen eine wichtige Rolle, wie Datons Frau Julie oder Prostituierte wie Marion oder Rosalie.

Einzuordnen ist Büchners Werk in der literarischen Epoche des „Vormärz“. Damals sollten die literarischen Werke unter anderem der politischen und sozialen Erneuerung dienen. Sie standen damit als Gegner der Romantik und politischen Restauration gegenüber und kämpften gegen Konvention, Feudalismus und Absolutismus.

Auch in die Medien der Gegenwart schaffte es Dantons Tod. So gibt es ein Hörspiel aus der DDR aus dem Jahr 1980, bei dem Joachim Staritz Regie führte. Verfilmt wurde Datons Tod zum einen im Jahr 1963 vom Süddeutscher Rundfunk, zum anderen gibt es noch eine polnisch-französische Verfilmung des Danton-Stoffes unter dem Titel „Danton“.

Es folgen anschließend die weiterführenden Materialien zu Datons Tod:

Datons Tod Zusammenfassung

Hier findet man eine Auflistung der Inhaltsangaben von allen vier Akten von Dantons Tod.

Charakterisierungen

Nachfolgend findet man Charakterisierungen der wichtigsten Personen des Dramas von Georg Büchner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.