Konflikte im Drama Don Karlos von Friedrich Schiller

Innerhalb des Dramas „Don Karlos“ von Friedrich Schiller gibt es mehrere parallel verlaufende Handlungsstränge, die hauptsächlich von Konflikten charakterisiert werden. Darunter ist zum einen der Liebeskonflikt zwischen Don Karlos und der Königin Elisabeth.

Don Karlos liebt die Frau seines Vaters: eine Liebe, die moralisch natürlich nicht zu vertreten ist und dessen ist sich die Königin auch bewusst. Das erregende Moment darüber hinaus ist noch im 2. Akt, 4. Auftritt durch den Brief von der Prinzessin von Eboli zu finden. Hier wird, nachdem der Konflikt zwischen Karlos und der Königin eigentlich schon aufgelöst wird, ein neuer Liebeskonflikt aufgebaut, der dann seinen Höhepunkt im 2. Akt, 8. Auftritt findet und letztlich auch in einer Katastrophe mündet.

Ein weiterer nicht unwichtigerer Konflikt ist der Vater-Sohn-Konflikt im Drama „Don Karlos“ von Friedrich Schiller. Hierbei geht es vordergründig um das Verhältnis zwischen König Philipp II. und seinem Sohn Don Karlos. Es ist im Allgemeinen ein sehr schwieriges Verhältnis, da König und Sohn offenbar kaum miteinander sprechen und keine Vertrauensbasis mehr haben. Dafür steht auch fast symbolisch, dass Karlos beim König erst um eine Audienz bitten muss, um mit seinem eigenen Vater sprechen zu können. Außerdem versagt der Vater ihm die Statthalterschaft in Flandern, was auch ein Zeichen von mangelndem Vertrauen ist. Das erregende Moment dieses Konfliktes ist im 2. Akt, 2. Auftritt erkenntlich, eben der Stelle in der Philipp Karlos die Führerschaft in Flandern verweigert. Letztlich mündet dieser Konflikt in der Katastrophe: Philipp übergibt seinen eigenen Sohn dem Großinquisitor.

Schließlich gibt es auch noch den Freundschaftskonflikt, sowie die politische Tragödie, die sich im Rahmen der Beziehung zwischen dem Marquis von Posa und Don Karlos abspielt.

16 Gedanken zu „Konflikte im Drama Don Karlos von Friedrich Schiller

  1. flavioo

    Tachjn

    also wie soll ich es sagen. Ich versuch es mal auf die sanfte Weise. Wobei ich im Vorfeld sagen muss, dass dies nur eine Kritkik im guten Sinne ist!! Abgesehen von der Satzkonstruktion und einigen Grammtik fehlern hast du dieses Thema sehr oberflächig behandelt. Insbesondere die Beziehung zwischen Karlos und seinem Vater. Du hättest deren Konflikt noch genauer beschreiben sollen, weil ich diesen Artikel unter „vater sohn konflikt don carlos“ gefunden habe. Der Kritikpunkt mit Elisabeth ist nur ein sehr geringer kleiner Teil des Konflikts. Du hättest dir noch die Frage stellen können, warum der Vater eine so große Abneigung gegen seinen Sohn zum Vorschein bringt. Einmal hättest du den historischen kontext berücksichtigen müssen und das ein Absolutistischer Mensch, wie Philipp, nie eine emotionale Bindung zu irgendjdn eingehen kann.
    Ansonst find ich deine Seite super .P Hoffe du hasst mich jetzt nicht 😉
    (PS: bin in der 12 klassen, gymnasium)

  2. Admin Beitragsautor

    Hallo flavioo,

    vielen Dank für deine Rückmeldung. Kritik ist natürlich immer erwünscht, vor allem wenn sie zutrifft.

    Dass das Thema nur Oberflächlich behandelt wird, das stimmt. Vielleicht sollte man das ganze auch als Anregung verstehe. Ist schon etwas her, als ich Don Karlos in meiner Schulzeit durchgenommen habe.

    Bzgl. der Grammatikfehler werde ich den Text bei Zeiten noch einmal durchgehen.

  3. Freak

    Betrachtet man die gesamte Website, entdeckt man einige inhaltliche Fehler…

    Auf dieser Seite beispielsweise ist beim Liebeskonflikt zu berichtigen, dass DC und der König Phillip nicht dieselbe Frau lieben…

    DC liebt die Königin… korrekt
    Monarch liebt die Königin… nicht korrekt

    Der Monarch liebt die Eboli…

    Der Grund für die Heirat „Monarch – Elisabeth“ ist nicht die Liebe der beteiligten Personen, sondern die Staatsraison…

    Es hatte schlichtweg politische Vorteile als spanischer König diese französiche Frau zu heiraten, die in hochkarätigen Kreisen verkehrte… =D

    Nach Betrachtung der Website lässt sich dennoch sagen, dass diese Seite eine sehr gute und schnelle Hilfe für Schüler darstellt, die zu faul waren das Buch selber zu lesen, aber am nächsten Tag eine Klausur schreiben müssen. =DD

    Ich weiß… ich bin gut =DD

    Von daher…
    Herzlichen Dank für diese Rettung =D

    Greetz
    Freak ( Gymnasium 12. Klasse )

    Admin.. I love you <3

  4. Admin Beitragsautor

    Hallo Freak,

    vielen Dank für deinen Einwand. Habe das ganze nun verbessert. Danke auch für das Lob, sollten dir weitere Fehler auffallen, einfach einen kleinen Kommentar hinterlassen, dann bessere ich die entsprechende Stelle aus.

    Grüße

    Admin

  5. Max

    Hey Leute!

    Ich find den Beitrag erstmal super, denn ich bin einer dieser Schüler, die morgen ihre Klausur schreiben und das Buch nicht gelesen haben 😉
    Zum Thema Oberflächlicheit stimme ich meinen Vorrednern zu, dass es ruhig etwas tiefer hätte sein dürfen, aber wir lernen ja alle in der Schule, dass man mehr als eine Quelle heranziehen sollte, von daher find ich den Artikel sehr passend um sich einen Überblick zu verschaffen und wenn jemand genauere Analysen zu manchen Themen möchte, kann er sich ja noch weiter umschauen.

    Vielen Dank für den Artikel!

    Gruß Max (12)

  6. Admin Beitragsautor

    Hallo,

    vielen Dank euch beiden für das Lob. Ich denke auch, dass diese Informationen nur ein Teil sind und man sich noch bei anderen Quellen schlau machen sollte. Als Einstieg ist es aber denke ich ideal.

    Und wenn was fehlt, einfach hier schreiben, dann nehme ich es an der entsprechenden Stelle auf.

    Viele Grüße

    euer Admin

  7. Sofie

    hui

    man, bin ich froh, dass ich jetzt endlich mal so richtig weiß, was abläuft.
    ich schreib nämlich übermorgen auch klausur und war auch jemand von den faulen 😀 die das nicht gelesen haben!
    herzlichen dank 😉
    sofie

  8. Lehrer

    Ich finde, dass diejenigen, die die Lektüre nicht selber lesen, ihre Kritik für sich behalten sollten, in der Zeit kann man auch einige Buchseiten lesen.
    Und die, die „Grammatikfehler“ nicht richtig schreiben können, sollten diese auch nicht bemängeln.

    Ich halte die Seite für sehr gut gelungen und bin kein Schüler, vielen Dank!

    Gruß, C.

  9. aiestros

    Die Zusammenfassung ist recht knapp gehalten,aber daher auch sehr übersichtlich.Sehr gut für eine kleine Aufarbeitung des inhaltlichen Verständnis!Wer mehr Informationen benötigt sollte Don Karlos selber lesen und diese ausarbeiten.Gruß aiestros_

  10. Admin Beitragsautor

    Hallo aiestros,

    vielen Dank für den Kommentar. Ich möchte an dieser Stelle auch noch einmal bekräftigen, dass die Beiträge hier kein Ersatz für das Lesen der Bücher sind! Sie dienen eher als Ergänzung bzw. zum Auffrischen des Gelesenen.

  11. Belzebub

    Ich würde den Artikel vielleicht noch um die Problematik der Kontrolle ergänzen, die sich durch das gesamte Drama zieht, wenn man, beispielsweise, an das Bewachen Elisabeths durch den König bzw. die von ihm gestellten Hofdamen denkt. Dies scheint auch insofern angebracht, als man unter diesem Aspekt Verknüpfungen zu Schillers traumatisierender Jugend, die unter Carl Eugens Vormundschaft und Kontrollsucht stand, herstellen kann.
    Gruß,
    Belze

  12. Katharina

    Huhu =)

    Ich finde diesen Artikel sehr gut, um in das Thema wieder einzusteigen kurz vor dem Abitur (mein Freund macht jetzt Abitur im Deusch-LK und ich helfe ihm ein bisschen beim Lernen (ich bin nächstes Jahr dran))

    Mit Hilfe dieser Seiten konnte ich jetzt Lernzettel für ihn erstellen, die er dann noch mit eigenen Notizen ergänzt und voilà er hat das Buch verstanden =)

    Vielen vielen Dank für diese Seite!!

    LG
    Katharina

  13. Kimmy

    Hallo!
    Ich möchte euch nochmal sagen, dass diese Seite wirklich sehr hilfreich ist, ich hab morgen meine mündliche DeutschAbitur-Prüfung und hab jetzt alles noch was besser im Kopf.

    Vielleicht könntest du auch ergänzen, dass der Vater-Sohn-Konflikt allein schon deshalb ensteht, weil Philipp die (ehemalige) Verlobte von Don Karlos heiratet.

    LG und Vielen Dank 😉

    Kimmy

  14. N.

    Also die Seite ist echt gut, auch wenn es nicht die eigentliche Lektüre ersetzt. Und wie können die User die das Werk nicht gelesen haben, Kommentare von der Seite überhaupt beurteilen?? Inwiefern es genaue Analysen sind oder ob das Gesagte überhaupt stimmt, könnt ihr gra nicht beurteilen!!! ich studiere Germanistik und zur Wiederholung und Konkretisierung von Schiilers Werk ist es einfach prima. Danke!! Und an alle: Schiller lesen lohnt sich und wenn man sich an seinen Stil gewöhnt hat, kann man ihn echt gut verstehen. versucht`s aus!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.